Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
Das Faziendistorsionsmodell (FDM) ist eine besondere Betrachtungsweise von körperlichen Beschwerden wie z.B. Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen .Diese Beschwerden werden auf spezifische Verformungen oder Verdrehungen (Distorsionen)des Bindegewebes (Faszien) zurückgeführt. Mit der Rückführung des Gewebes in die Ausgangsposition verschwinden auch die Beschwerden oder werden zumindest deutlicher gelindert.
Die Diagnose nach dem FDM
Die Beschwerdenamnese,der Hergang einer möglichen Verletzung, der Untersuchungsbefund sowie die Körpersprache des Patienten werden zusammen betrachtet, um eine Diagnose zu stellen,die nach den Kriterien des Fasziendistorsinsmodells zu einer exakten Behandlung führen
Dabei spielt Ihre Körpersprache als Patient eine besondere Rolle:Sie und Ihr Unterbewusstsein kennen Ihren Körper am Besten. Also nimmt sich Ihr Physiotherapeut die Zeit, Sie genau nach dem Hergang Ihrer Beschwerden zu befragen, Ihnen zuzuhören und vor allem:genau hinzuschauen.
Denn Ihre Körpersprache ist einmalig.Und hinter jeder Schmelzgestik verbirgt sich eine besondere Störung des Bindegewebes,die sogenannte Fasziendistorsion.
Die Therapie nach dem FDM
FDM- Therapeuten sind Matrix-Spezialisten. Sie ertasten im Bindegewebe des Patienten sogenannte Fasziendistorsionen. Diese sind falsche Querverbindungen längsgerichteter Faserbündel, bindegewebige Verklebungen, Verdrehungen und Zerrungen der Bindegewebsfasern oder auch Verfestigungen im Gewebe, wo diese nicht hingehören.Ebenso zählen dazu Produktionsstörungen der Gelenkflüssigkeit sowie Einklemmungen von Fettgewebe zwischen verschiedenen Bindegewebsschichten.
Durch die Behandlungen nach dem Fasziendistorsionsmodell werden Verkabelungen gelöst und Bindegewebsfasern in ihrem Verlauf Korrekt und spannungsfrei ausgerichtet oder auch die Viskosität der Gelenkflüssigkeit verbessert. Dies führt zu einer Normalisierung der Beweglichkeit und zur Schmerzfreiheit.
Die FDM-Therapie besteht dabei aus manuellen Handgriffen und kommt mit wenigen Hilfsmitteln aus. Ein FDM-Therapeut behandelt mit teilweise deutlichem Druck entlang von Schmerzbahnen oder Punkten an Muskulatur,Gelenken und Bindegewebe,an Gelenken werden eingeschränkte Bewegungen mit zielgerichteten Impulsen gelöst.